Posts mit dem Label Web werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Web werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28.11.09

ich fühl mich schuldig und "next years twitter"

das is nich fair von mir. da werde ich immer noch auf den ein oder anderen seiten erwähnt und eigentlich passiert hier ja kaum noch was. im moment weiss ich nicht so recht was ich hier reinpacken soll. für eigenständige schöne texte und artikel zu sorgen fehlt mir die motivation und muse; und einfach soviel wie möglich von anderen seiten zusammenklamausern (das wort gibt es sicher nich) will ich auch nich so recht. ich finde dafür sind blogs nicht unbedingt die richtige plattform.

das bringt mich zu meinen anderen anliegen: mein schönes tumblr-blog! bei twitter schon das ein oder andere mal erwähnt worden, auch rechts in der seite under "others" zu finden, doch hier nie genannt. dort findet sich content jedweder sorte. sogar regelmäßig. sort of.

"tumblr is the next years twitter". genau das ist es auch. nur mit mehr "inhalt" (ihr wisst schon). man followed anderen tumblr´n, hat ne timeline, kann wunderbar einfach rebloggen und wirklich jedewede art von tumblr´n ist vorstellbar. ein kleiner querschnitt von mir: legos, prettyfoods (woah! foodporn. nomnomnom) und fuckyouverymuch. in meiner seitenleiste des browsers habe ich mir einen button angelegt, mit dem ein nettes kleinen plugin mir direkt ein menü öffnet und ich nur noch z.b. das bild meiner wahl anclicken muss. abschicken. fertig.

04.11.09

Ausdruck


"Ausdruck" heisst das bisher online-only magazin das aber zum ausdruck vorgesehen ist. gemacht vom jeriko, der im reelen leben wohl den selbe schönen namen trägt wie meinereiner. es stellt eine sammlung von deutschen sehr lesenswerten blogartikeln zusammen, von denen ich sogar schon den ein oder andern gelesen habe. besonderst hervorheben möchte ich die reihe von nomnomnom "Wie ich die Redaktionssitzung verpasste" von der ich das ende noch nicht kenne und nun hoffe, dass die geschichte jetzt im Ausdruck vollendet wird. ausserdem ist sogar ein kleines stück lyrik meiner selbst zufinden #twitternWieBeiMuttern

wenn die anderen texte auch an diese qualität rankommen sollten, ist der/die/das Ausdruck nur zu empfehlen. via nerdcore

06.06.09

"Twitter equals Satan"

Twitter is slowly ruining Shane Nickerson. This is his cry for help.

F Twitter from Shane Nickerson on Vimeo.

[via Wil Wheaton]

23.05.09

So, you're in love with one of your friends, but she has a boyfriend and probably wouldn't have sex with you anyway.

Seventeen not-so-easy steps:
"Step Seven: When she enters the room pretend to be unconscious. Allow her to turn you over and try to wake you for a few seconds before you open your eyes. The injuries to your body will serve as a distraction to your nakedness. She will be more concerned about your wellbeing instead of fearing the naked man in her room.

Step Eight: When she asks you what's happened you should ignore her questions. Instead you must act confused and ask the date. If it's September 15th she will say 'September 15th' to which you must reply 'No, what year is it?'"


Link | via @popurls

10.05.09

"Whatever "knödeln" are, I dig 'em."

Aaaw - das Blog von Hurley Darsteller, Jorge Garcia, macht einfach spass zu lesen. Vorallem seitdem er in München bei der Lost Staffel5 Premiere als Gast war - wegen solchen lustigen Berichten, wie z.B. über sein "Traditional Bavarian meal".

Und hier Jorge's Lost audition tapes - als Sawyer!


[directwahtsthematterwithyou]

07.05.09

Alice Trip - yooouuutuuube.com


Über yooouuutuuube.com bin ich schon vor ein paar Tagen gestolpert (glaube bei @maltewelding). Ich erspare mir zu erklären, was genau das ist und was da so mit den Youtube Videos passiert, da es dafür doch zu komplex ist, aber simpel genug, um einfach selber reinzugucken. Zumindest konnten mich auch die guten Video Vorschläge bei Nerdcore nicht dazu bewegen darüber zu berichten, sehrwohl aber der trippy Remix von "Alice im Wunderland".

Link | via @popurls

25.04.09

Warum es um Zensur geht

Ich äußere mich eigentlich recht selten zu solchen Themen, aber die Nachrichten der letzten Zeit haben mich einfach wütend gemacht. Sogut wie jede Partei hat massig Punkte bei mir verloren, so dass ich mich eigentlich auch garnich mehr auf den Wahlkampf freue. Der Staat/die Großen nehmen sich immmr mehr 'freiheiten' raus, während der 'kleine Mann' immer mehr zurücknehmen muss ... Seht ihr?! deswegen äußere ich mich zu solchen Themen kaum, da ich es nicht formulieren kann.

Zu meinem Glück kann das Jens Scholz ganz gut und erlaubt, bzw. wünscht es regelrecht, seinen Text weiterzuverbreiten:


Warum es um Zensur geht
Da reiben sich gerade so viele die Hände, daß man eigendlich ein beständiges Rauschen hören müsste. Die Idee, das Thema Kinderpornografie als Popanz vorzuschicken, um das nun geplante Internet-Zensursystem einzuführen war aber auch wirklich eine richtig gute. Hat das ja zuvor mit den Themen Terrorismus und Internet-Kriminalität nicht wirklich hingehauen, kann man hier spitzenmäßig mit dem Holzhammer wedeln und Kritiker einfachst diffamieren, indem man die eigentliche Kritik ignoriert und ihnen vorwirft, sie wollten die Verbreitung von Kinderpornografie schützen. Wie schnell schon der Vorwurf zum beruflichen und gesellschaftlichen Tod führen kann, zeigte man nur wenige Wochen zuvor ja schonmal anschaulich am Exempel Tauss (der übrigens natürlich nicht im Netz "erwischt" wurde, sondern über Handykontakte und DVDs per Post).
Aber ich schweife schon wieder - wie es durch die Wahl dieses Themas ja auch gewünscht ist - ab.
Denn das Problem, das die Kritiker haben, ist ja natürlich nicht, daß man den Zugang zu Kinderpornografie sperren will, sondern das Sperrinstrumentarium, das man dazu baut. Schaut man sich das an, merkt man schnell: Es geht nicht um Kinderpornos und wie man dagegen vorgeht. Ging es nie.
Es geht um die Installation eines generellen technischen Systems und die generelle Art und Weise, wie es betrieben wird: Es geht darum, daß eine waschechte, diesen Namen zu Recht tragende, Zensur ermöglicht wird. Auch wenn die zunächst gesperrten Websites tatsächlich nur Kinderpornografie beinhalten (was die Liste eigentlich extrem kurz halten müsste) wäre sowohl die Technik, die Verwaltung und sogar die Psychologie installiert, um sofort eine effektive Zensur betreiben zu können.

Technik
Die Provider sollen ihre Nameserver so umbauen, daß Webseiten, die das BKA aussucht und ihnen nennt, nicht erreichbar sind und dem Nutzer bei Aufruf stattdessen eine Sperrseite angezeigt wird. Gleichzeitig soll das BKA jederzeit abrufen könne, welche Nutzer auf Webseiten aus dieser Liste zugreifen wollten und stattdessen auf die Sperrseite geleitet wurden.
Ein normaler Internetnutzer, der seinen Nameserver nicht auf einen freien DNS-Server umstellt, sieht bestimmte Seiten nicht und erhält die Mitteilung, er wolle sich gerade Kinderpornografie ansehen. Ob das stimmt, weiß er nicht und nachprüfen darf er das auch nicht, da ja schon die Suche nach Kinderpornografie strafbar ist. Der Nutzer muss sich in diesem Moment weiterhin im Klaren sein, daß er gerade etwas getan hat, was das BKA als illegal ansieht und als Grund ansehen kann, gegen ihn vorzugehen.
Die allein schon technisch verursachten Risiken für jeden Internetnutzer sind immens, noch dazu, weil man damit auch noch eine perfide Beweisumkehr eingebaut hat: Sie müssen künftig ihre Unschuld beweisen, z.B. daß sie "versehentlich" die gesperrte Seite angesteuert haben. Viel Spaß beim Versuch, Richtern TinyUrls, iFrames, Rootkitangriffe, Hidden Scripting und so weiter zu erklären, wenn Sie überhaupt wissen, was das ist.
Die Lösung zunächst: Den Nameserver umstellen, um sich dieser Gefahr vollständig zu entziehen. Geht schnell und kann jeder.
Die Technik ist allerdings interessanterweise das kleinste Problem in dieser ganzen Geschichte. Es gibt Staaten, die in ihren Zensurbemühungen schon wesentlich weiter sind. Die Menschen dort können dennoch sowohl anonym als auch unzensiert das Internet benutzen. Das Internet ist von Nerds gebaut worden. Ein Staat kann da so viel fordern wie er will, er wird das Netz auf technischer Ebene never ever kontrollieren können.

Verwaltung
Hier liegen die springende Punkte, die das Ganze zum Zensurinstrument machen:
1. Die gesperrten Inhalte stehen auf einer Liste, die das BKA direkt und ohne Prüfungsinstanz erstellt und die die Provider möglichst ohne sie anzuschauen zu installieren haben. Es entscheidet kein Richter über den Inhalt, es überprüft keine unabhängige Institution über die Rechtmäßigkeit, es gibt keine Regelung, wie Adressen überhaupt wieder von der Liste gelöscht werden könnten. Die Polizei, die Verbrecher verfolgt, bestimmt, welcher Wunsch nach welcher Information ein Verbrechen ist. Vorab zu definieren, was ein Verbrechen ist und hinterher darüber zu entscheiden, ob ein Verbrechen begangen wurde ist aber nicht Aufgabe der Polizei.
2. Die Liste ist geheim. So lange diese Liste nicht in die Öffentlichkeit gerät kann alles drinstehen und nichts davon muss gerechtfertigt werden. Wer das in Frage stellt wird zum Verdächtigen. Wie Zensur in Reinform eben funktioniert.
3. Der Gesetzentwurf ist schwammig genug, daß das BKA im Prinzip alles in die Liste setzen kann. Da im Web jeder Inhalt nur einen Klick weiter vom letzten entfernt ist und das Gesetz möchte, daß auch "mittelbare" Seiten gesperrt werden können, kann somit de facto auch jede Seite gesperrt werden.
4. Das System soll die direkte Verfolgung von Zugriffen erlauben. es wird nicht nur gesperrt, sondern es kann auch nachgeschaut werden, wer sich die gesperrten Seiten ansehen will. Dies kann dann Anlass für verdeckte Überwachungen, Hausdurchsuchungen und andere existenzbedrohende Vorgänge sein.
Die Staatsanwälte dieses Landes üben ja seit einiger Zeit kräftig an der Vorverurteilungsfront, indem Sie inzwischen gerne mal Pressemitteilungen über eingeleitete Verfahren rausgeben und die Presse direkt zu möglichst spektakulär und öffentlichkeitswirksam inszenierten Verhaftungen mitnehmen (Zumwinkel, Tauss, Frau B.).

Psychologie
Womit wir schon beim gewünschten Effekt von Zensur sind: Die Einführung der Schere im Kopf. Die wirksame Selbstzensur, weil man nicht weiß, was eventuell passiert, wenn man zu laut und deutlich Kritik äußert. Die Geheimhaltung der Sperrliste und ihre völlige Unverbindlichkeit durch das Fehlen jeglicher Kontolle ist ein bewußt eingesetzes Instrument, um Verunsicherung zu erzeugen.
Ein anderes ist die Verknüpfung mit dem Thema Kinderpornografie, womit wir wieder am Beginn dieses Artikels wären. Man weiß ja inzwischen, daß auch nur der leiseste Ruch, man könnte eventuell irgendwas mit Kindesmissbrauch und Pädophilen zu tun haben, die Existenz vernichten kann, selbst wenn hinterher rauskommt, daß tatsächlich nichts an den Vorwürfen dran war. Wie nahezu generell nichts rauskommt. Das ist ein so extrem starkes und wirksames Druckmittel, was natürlich beispielsweise ein Herr Gorny sofort erkennt, weil sein Versuch, diese Schere im Kopf einzuführen (durch den Versuch, Filesharing als schreckliches Verbrechen zu diskriminieren), wirkungslos blieb und er sich nun an den besser funktionierenden Trigger dranhängt (indem er Urheberrechtsverletzung mit Kindesmissbrauch gleichsetzt).
Die Justizministerin gibt dann noch Tipps in die richtigen Richtungen, die natürlich prompt reagieren. Überhaupt, das mal ganz nebenbei, finde ich es immer wieder seltsam, daß Frau Zypries immer wieder als Warnerin vermittelt wird. Dabei war - so sagt sie zumindest - sie es, die den Gesetzentwurf gegenüber dem Vorabvertrag von Frau von der Leyen verschärfen ließ und dieser nun schon den Zugriff auf Stopp-Seiten verfolgen lassen will.

Um die Frage zu beantworten, warum und wann es in einer Gesellschaft überhaupt dazu kommen kann, daß ein Teil davon meint, einen solchen Eingriff vornehmen zu müssen und der andere Teil (zu dem ich u.a. mich zähle) darin ein so massives Unrecht sieht, das es zu bekämpfen gilt, kann man sich bitte den Artikel "Kampf der Kulturen" drüben bei netzpolitik.org durchlesen.

[via nerdcore]

21.04.09

Ein ♥ für Blogs

Ich will ja nicht der spielverderber sein und gehe auch mal meinen feed-reader durch:

www.malte-welding.com:
weiss nich, ob der hier wirklich reingehört, denn kennen sollte ihn jeder und lesen sowieso, denn das macht am meisten spass - egal welches thema. weitere qualitäten: podcasts, youtube-katzenvideos, in den comments antworten

zwotens.de:
ja. wegem ihm hab ich wohl das bloggen angefangen und so richtig die welt der blogs entdeckt. mit dem was wir uns zu besten zeiten an links und comments per diversen IMS servicen zugeschickt haben, hätte man ein mittelgroßes dtsch. blog von heut auf morgen füllen können - um uns beide ist aber relativ still geworden ;)

www.der-englisch-blog.de:
must have for me - und auch für jeden anderen

captain-obvious.de:
er hat vllt nicht den besten musik geschmack, serien aber sehr wohl und er twittert genauso fleissig wie ich - auf diesen weg auch grüße an @nobbs

www.electru.de:
huiui, hat thang in letzter zeit an content zugelegt, gut isser auch noch und irgendwie hat er dann doch immer noch ein blog dabei, auf das ich noch nich geclickt habe (oder es schon wieder vergessen habe)

www.kingg.de:
er mag mode, fotos machen, köln, latte cafés, fotos von sich selber machen, scharfe soßen, mehr mode und in meinem blog kommentieren ;)

keine deutschen blogs:
dispatchesfromtheisland.blogspot.com (das blog vom 'hurley' schauspieler Jorge Garcia), www.comicbycomic.com, wilwheaton.typepad.com, johnaugust.com, www.madatoms.com

18.04.09

Hello, I'm Joanne ...

... and this is Rocketboom!

Joanne Colan | Why? | Meine Reaktion auf das Ende des Videos

"Uh baby, I like the way you play!"

16.04.09

Tokyo im Zeitraffer

Hier im Blog ist ja im Moment sonst nichts los, aber sowas geht immer:

remanence : variance from Samuel Cockedey on Vimeo.
[via dasistdasen.de]


Ansonsten kann ich nur auf meinen Twitter-acc. verweisen - da kommt eigentlich immer irgendwas von mir: @NotInPortland

04.04.09

If Time Was Infinite and Space Was Finite

Man kann Joanne einfach nur mögen. Und Rocketboom sowieso.

01.04.09

"...just to spite you" - Omegle

Was sich so anhört wie eine neue Instant-Suppenmarke, ist eigentlich ein Service, der dich mit Fremden chatten lässt, deswegen wahrscheinlich auch der 'Untertitel' "Talk to strangers" zu dem seltsamen Namen Omegle.
Ungefähr fünf mal habe ich heute Nacht versucht mit Leuten dort zu reden; die ersten zwei male nur lahme trolls drangehabt, die die Verbindung schnell beendeten. Dann eine nette aber zähe Unterhaltung mit Jemanden aus Brasilien und eine längere Unterhaltung mit Jemanden aus Nord Kalifornien über trolls, Jägermeister, Schwarzenegger und so dies und das. Angefangen hat dieser Jemand auch mit billigen troll versuchen, aber damit kann ich ganz gut umgehen und eine spassige Unterhaltung entwickelte sich.
Danach ergab sich diese Begegnung:
You’re now chatting with a random stranger. Say hi!
Stranger: Silence, fool.
You: Have a good life!
Stranger: I will have a horrible life, just to spite you.
You: oh


[via doktorsblog]

10.03.09

Know Your Meme: Boxxy

Der Rocketboom-Ableger, Know Your Meme, hat meinem Lieblings-Meme "Boxxy" eine seiner Folgen gewipnet. Mit einem wunderschönen Fazit:


[DirectLulz]

09.02.09

´drugged` nach Besuch beim Zahnarzt und von Bale runtergemacht

Der Junge kriegt auch keine Ruhe.

[DirectFlame]

"Is this Real-Life?"

"No, shut the fuck up, alright!?"

Best Mash-Up evar!
[via cpt.obvious]

28.01.09

Interactive Youtube Video: Jacuzzi Girl


[DirectNonsense]

Ich weiss jetzt, was ich ich zu tun habe, wenn ich mal mit so einem Mädel im Jacuzzi Whirlpool lande. Thx Zoomdoggle

26.01.09

Geek Madness


OK, Ich bin gerade erst aufgestanden. Gibt also nur das nötigste:
Ich glaube, gesucht wird der "Secretary of Geek Affairs", Wil Wheaton muss gegen sein alter Ego Wesley Crusher antreten, nachdem er in Runde 1 Ash aus Evil Dead rausgehauen hat, in der u.A. auch Hermione Granger und Professor Frink raus sind.
Und mittlerweile sind wir schon in der "Jor-El Region" angekommen.
Link


Oh, Jez! Es gibt 4 Klassen und da oben geht es nur um die Jor-El Region.
Link

25.01.09

INTERIOR CROCODILE ALLIGATOR, I DRIVE A CHEVROLET MOVIE THEATER.

Ich wusst ja nicht so richtig! Weiss es immer noch nich so! Aber das Ding ging mir echt nicht mehr ausm Kopf. War nicht die ganze Zeit da, aber so ab und zu kam es dann und war genauso so plötzlich weg, wie es gekommen war und wenn ich hier schon Boxxy feature, dann muss ich ja! INTERIOR CROCODILE ALLIGATOR, I DRIVE A CHEVROLET MOVIE THEATER.


[DirectAligator]
Hat was!

Interior crocodile alligator
I drive a Chevrolet movie theater.
Interior crocodile alligator
I drive a Chevrolet movie theater.
Interior crocodile alligator
I drive a Chevrolet movie theater.
Interior crocodile alligator
I drive a Chevrolet movie theater.
Interior crocodile alligator
I drive a Chevrolet movie theater.
Interior crocodile alligator
I drive a Chevrolet movie theater.
Interior crocodile alligator
I drive a Chevrolet movie theater.

Und jetzt Alle! [Let us make a meme]


[via zwotens]

24.01.09

The Boxxy Story

Ja, menschenskinder! Wer hätte das gedacht?
Boxxy macht ihre Runden. The Guardian! Themen-Blog!
und mindestens ein Remix der mir sehr gut gefällt:

[DirectLoveandTrolls]

[via munterwegs]

V wie Vendetta - Typography

An Weihnachten hat mich die Guy Fawkes Maske breit vom Cover des Comics angegrinst und ich grinste zurück. Zuallererst habe ich nach V´s alliterarischer Einführung gesucht, die dann aber zu meinem Verwundern garnicht im Comic vorkommt.
Beim Cpt. Obvious gibts dafür diesen Clip:

[DirectV]

Zudem gibt es dort die tolle Rubrik "Learning English with TV-Shows". Das passt zu mir ja natürlich wie die Faust aufs Auge.

[Cpt. Obvious via der englisch blog]

13.01.09

Sweeeet


Er ist angekommen.

Danke!